Therapie gestütztes Einzelcoaching
Rumpftragemuskulatur - hängst du noch oder trägst du schon?
Für Besitzer und ihren Pferden bieten wir nach den Behandlungseinheiten ein gezieltes Training an. Die Rumpfmuskulatur des Pferdes soll dabei entweder aufgebaut, oder erhalten werden.
Der Rumpf des Pferdes spielt eine entscheidende Rolle bei der Gesunderhaltung des Tieres.
Eine schwache Rumpftragemuskulatur ist häufig der Übeltäter, wenn Blockaden in Hals- und Brustwirbelsäule bestehen und sich verspannte Brustmuskulatur in Gurtzwang äußert.
Denn nur mit dieser korrekt aufgebauten Muskulatur kann das Pferd den Reiter überhaupt gesund tragen, ohne ihn zu ertragen. Denn Pferde leiden still, eine Widersetzlichkeit des Pferdes wird oftmals von dem Reiter falsch verstanden.
Wir unterstützen dabei dass der Reiter sein Pferd selbst vom Boden aus richtig gymnastiziert. Mit einfachen Übungen die man in den Reiteralltag problemlos einbauen kann, die aber eine große Wirkung auf das Pferd haben.
Nach unseren Erfahrungen benötigen die Besitzer ein bis zwei Termine nach der Therapeutischen Behandlung um die Übungen zu erlernen und mit dem eigenen Pferd langfristig umzusetzen.
Unser Ziel ist es die Ursache einer geschwächten Rumpfmuskulatur zu behandeln und nicht die Symtome.
Körperliche Symtome einer schwachen Rumpfmuskulatur
- Es kommt schneller zu Blockaden oder Erkrankungen wie Kissing Spines.
- Der Sattel rutscht aufgrund der Oberlinie gern nach vorn in die Schulter und verhindert weiteres Aufmuskeln. Viele Pferde zeigen ein muskuläres "Loch" hinter dem Schulterblatt und insgesammt eine falsche Bemuskelung.
- Rittingkeitsprobleme in Biegung Stellung vorwärts abwärts
- Gurtzwang beißen schnappen Ohren anlegen beim satteln.
- Schweif schlagen, schweif schief halten, schweif einklemmen
- Verkürzte Tritte in allen Gangarten
Preis Einzelcoaching: € 50,–
Zuzüglich Anfahrt: € 0,60 pro Doppelkilometer